Der Glaube wird in der Bibel wiederholt als Ressource für ein glückliches Leben beschrieben. Freude wird sogar als Kennzeichen der Christen bezeichnet. Aus der empirischen Forschung weisen diverse Studien denn auch nach, dass der Glaube sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken kann. Wie sind diese Resultate psychologisch und theologisch zu deuten? Ist der Glaube eine Art Glücksdroge, welche die Medizin heute problemlos im Gehirn nachweisen kann? Wodurch unterscheidet er sich dann noch von anderen Methoden der Selbstsuggestion? Am Denkbar-Event gehen wir gemeinsam der Ursache und Wirkung des Glücks auf den Grund.
Start mit Apéro: 18:00 Uhr
Offizieller Start: 18:30 Uhr
Download
Flyer DenkBar-Anlass 23 (PDF)
Kernteam DenkBar
Andi-Bachmann-Roth, Generalsekretär SEA
Johanna Mahler-Gündel, Mitarbeiterin VBG, Ressort Apologetik
Dr. Matthias Egg, Wissenschaftsphilosoph