• Veranstaltungen
  • Organisationen & Projekte
  • Experten
  • Ressourcen
  • Berichte
  • Über uns
  • Kernteam
  • Mission Statement

Denkbar

  • HOME
  • Kontakt
  • Spenden
  • Veranstaltungen
  • Organisationen & Projekte
  • Experten
  • Ressourcen
  • Berichte
  • Über uns
    • Mission Statement
    • Kernteam
Experten
>
Experten
TEST NEED

Kategorien

Themengebiete

Fachgebiete

Unterkategorie Themengebiete

Unterkategorie Themengebiete

Unterkategorie Themengebiete

Unterkategorie Themengebiete

Unterkategorie Themengebiete

Unterkategorie Themengebiete

Unterkategorie Fachgebiete

Unterkategorie Fachgebiete

Expertinnen und Experten

Die hier aufgeführten Personen vertreten unser Anliegen «Glauben und Denken» in spezieller Weise. Sie sind Expertinnen und Experten mit verschiedenen fachlichen Hintergründen, die zu verschiedenen Themen speziell kompetent sind. Die Experten-Suche kann nach Themen oder nach Fachgebieten erfolgen. Die Experten lassen sich für Veranstaltungen einladen, sei es für Referate, Inputs, Diskussionen, Podiumsdiskussionen, Interviews oder Medienauftritte. Die einen sind eng mit der DenkBar oder der SEA verbunden, andere weniger. Ihre Meinungen müssen nicht zwingend derjenigen der DenkBar entsprechen. Die DenkBar versteht sich als Plattform mit verschiedenen Themen und Meinungen.

Name:

Vorname:

Kanton:

Geschlecht:

Alter :

Address :

Address:

Schliessen Öffnen


Als Experte registrieren
 Jonas Baumann-Fuchs

Kontakt

Kanton:

BE

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1975

Akademischer Titel:

Kein Titel

Webseite:

www.kultivierer.ch

Tätigkeiten und Erfahrungen:

Organisationsberater, Coach, Supervisor, Seelsorger, Fachpsychologe für Psychotherapie, Sozialunternehmer, Politiker, Verleger







Themengebiete:

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Ethik, Moral, Werte

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Identität, Sinn, Freiheit, Hoffnung, Sicherheit, Sexualität und Beziehungen, Spiritualität

Fachgebiete:


Wirtschaft

Medizin, Gesundheit

Sozial- und Geisteswissenschaften:

Psychologie, Pädagogik

 Heike Breitenstein

Kontakt

Kanton:

BE

Geschlecht:

Frau

Jahrgang:

1985

Akademischer Titel:

Kein Titel

Webseite:

https://www.pontesinstitut.org/

Tätigkeiten und Erfahrungen:

Theologin, Referentin beim Pontes Institut und Doktorandin in Theologie
Erfahrung mit Vorträgen vor allem im studentischen Kontext, sowie mit evangelistischen Formaten







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Gottes Existenz, Gottes Wesen, Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Jesus Christus, Gott und das Leid, Himmel, Hölle, Leben nach dem Tod

Fragen zu Christsein und Kirche:

Image der Christen, Mission, Evangelisation, Apologetik allgemein (Sinn, Zweck, Training)

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Wahrheit, Relativismus, Denken und Glauben

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Identität, Freiheit, Hoffnung

Fachgebiete:


Theologie

 Matthias Egg

Kontakt

Kanton:

BE

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1978

Akademischer Titel:

Dr.

Webseite:

www.philosophie.unibe.ch/ueber_uns/personen/egg/index_ger.html

Tätigkeiten und Erfahrungen:

Diplom in Theoretischer Physik (Uni Zürich, 2004), anschliessend Physiklehrer (Kantonsschule Frauenfeld) und Doktorat in Philosophie (Uni Lausanne, 2012).
Seit 2015 Assistent am Lehrstuhl für Wissenschaftsphilosophie der Uni Bern.
Mitbegründer foXs (Forum Christliche Studien, www.foxs.ch).

https://www.philosophie.unibe.ch/ueber_uns/personen/egg/index_ger.html







Themengebiete:

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Wahrheit, Relativismus, Denken und Glauben, Wissenschaft und Glaube

Fragen zu Religionen und Weltanschauungen:

Atheismus, Humanismus

Fachgebiete:


Sozial- und Geisteswissenschaften:

Philosophie

Mathematik, Technik, Naturwissenschaften:

Physik, Astronomie

 Wilf (& Christa) Gasser

Kontakt

Kanton:

BE

Geschlecht:

Mann


Akademischer Titel:

Dr.

Webseite:

www.sexperiment.org / www.wachsende-intimität.ch

Tätigkeiten und Erfahrungen:

Ehetherapeut, zusammen mit Christa Seminare zu Sexualität / Intimität, Sexualtherapie, Vortragsredner, Gemeindeberater in ethischen Krisensituationen







Themengebiete:

Fragen zu Christsein und Kirche:

Leben als Christ, Image der Christen

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Ethik, Moral, Werte

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Identität, Sexualität und Beziehungen

Fachgebiete:


Medizin, Gesundheit

 Christoph Gottschall

Kontakt

Kanton:

ZH

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1992

Akademischer Titel:

Kein Titel

Webseite:

-

Tätigkeiten und Erfahrungen:

Studien der Politikwissenschaft (Bachelor 2018) und Theologie (seit 2018 - in Ausbildung zum Pfarrer) an der UZH.

Erfahrung durch die VBG v.a. im universitären Kontext, sprich im Kontakt mit christlichen und nichtchristlichen Studierenden, sowie mit Mittelschüler-/innen (Vorträge, Workshops und persönliche Gespräche)







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Gottes Existenz, Gottes Wesen, Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Jesus Christus, Gott und das Leid, Himmel, Hölle, Leben nach dem Tod

Fragen zu Christsein und Kirche:

Leben als Christ, Image der Christen, Mission, Evangelisation, Apologetik allgemein (Sinn, Zweck, Training)

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Ethik, Moral, Werte, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Denken und Glauben

Fragen zu Religionen und Weltanschauungen:

Pluralität, Neutralität, Toleranz

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Sinn, Freiheit, Hoffnung

Fachgebiete:


Theologie

Sozial- und Geisteswissenschaften:

Politik

 Peter Henning

Kontakt

Kanton:

AG

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1945

Akademischer Titel:

Kein Titel


Tätigkeiten und Erfahrungen:

Titel: Mag.Theol.
14 Jahre Pfarrer (Landes- und Freikirche)
31 Jahre Dozent am TDS Aarau
21 Jahre Rektor am TDS Aarau
jahrzehntelange Mitarbeit bei ERF Medien Schweiz und International







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Gott und das Leid

Fragen zu Christsein und Kirche:

Kirche heute, Kirchengeschichte und ihre Schattenseiten, Apologetik allgemein (Sinn, Zweck, Training)

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Wahrheit, Relativismus, Denken und Glauben

Fragen zu Religionen und Weltanschauungen:

Pluralität, Neutralität, Toleranz

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Identität, Hoffnung, Natur, Umwelt, Klima

Fachgebiete:


Theologie

Sozial- und Geisteswissenschaften:

Geschichte, Archäologie, Politik

 Benjamin Kilchör

Kontakt

Kanton:

ZH

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1984

Akademischer Titel:

Prof.Dr.


Tätigkeiten und Erfahrungen:

Professor für Altes Testament an der STH Basel
VDM der Reformierten Kirche des Kantons Zürich
Neben der theologischen Ausbildung habe ich auch ein Grundstudium in Germanistik und Alter Geschichte absolviert (entspricht heute etwa einem Bachelor).
Interesse auch an Apologetik (gute Kenntnis von C.S. Lewis, G.K. Chesterton, Francis Schaeffer u.a.)







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Jesus Christus

Fragen zu Christsein und Kirche:

Apologetik allgemein (Sinn, Zweck, Training)

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Denken und Glauben, Wissenschaft und Glaube

Fachgebiete:


Theologie

Sozial- und Geisteswissenschaften:

Geschichte, Archäologie, Sprachen, Literatur, Kommunikation, Medien

 Paul Kleiner

Kontakt

Kanton:

ZH

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1961

Akademischer Titel:

Dr.

Webseite:

refkirchepfaeffikon.ch

Tätigkeiten und Erfahrungen:

Reformierter Pfarrer
Dozent für Theologie in der Schweiz (TDS Aarau) und Angola (ISTEL, Lubango)







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Jesus Christus, Himmel, Hölle, Leben nach dem Tod

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Ethik, Moral, Werte, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Wahrheit, Relativismus, Denken und Glauben, Wissenschaft und Glaube

Fragen zu Religionen und Weltanschauungen:

Pluralität, Neutralität, Toleranz

Fachgebiete:


Theologie

 Nicola Liebi

Kontakt

Kanton:

AG

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1990

Akademischer Titel:

Kein Titel

Webseite:

glaubwürdig.ch

Tätigkeiten und Erfahrungen:

Tätigkeit / Beruf:
* Mitgründer von glaubwürdig.ch
* Product Owner (IT-Industrie)

Ausbildung:
* M.A. in Christian Apologetics
* M.Sc. in Business and Economics (Major in Quantitative Methods)







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Gottes Existenz, Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Gott und das Leid, Himmel, Hölle, Leben nach dem Tod

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Wahrheit, Relativismus, Denken und Glauben

Fragen zu Religionen und Weltanschauungen:

Atheismus

Fachgebiete:


Theologie

Wirtschaft

Sozial- und Geisteswissenschaften:

Philosophie, Geschichte, Archäologie

Weitere Fachgebiete:

Spezialgebiet:
Historizität der Auferstehung von Jesus Christus

 Andreas Loos

Kontakt

Kanton:

BS

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1969

Akademischer Titel:

Dr.

Webseite:

tsc.education

Tätigkeiten und Erfahrungen:

Dozent für Systematische Theologie







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Gottes Existenz, Gottes Wesen, Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Jesus Christus, Gott und das Leid

Fragen zu Christsein und Kirche:

Leben als Christ, Image der Christen, Mission, Evangelisation, Apologetik allgemein (Sinn, Zweck, Training)

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Wahrheit, Relativismus

Fragen zu Religionen und Weltanschauungen:

Atheismus

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Identität, Sinn, Freiheit, Hoffnung, Sicherheit, Sexualität und Beziehungen, Spiritualität

Fachgebiete:


Theologie

Sozial- und Geisteswissenschaften:

Soziologie, Anthropologie, Ethnologie

Weitere Fachgebiete:

Gott und Gewalt
Heiliger Geist
Zeitgeist
Krankheit und Heilung
Trinität und trinitarische Spiritualität
Gebet, Bittgebet und Worship
Theologie der Gefühle
Scheitern
Gottes Handeln in der Welt
Warum starb Jesus?

 Johann Mattiat

Kontakt

Kanton:

ZH

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1990

Akademischer Titel:

Kein Titel








Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Gottes Existenz, Gottes Wesen, Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Jesus Christus, Gott und das Leid

Fragen zu Christsein und Kirche:

Leben als Christ, Mission, Evangelisation, Apologetik allgemein (Sinn, Zweck, Training)

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Wahrheit, Relativismus, Denken und Glauben, Wissenschaft und Glaube

Fragen zu Religionen und Weltanschauungen:

Pluralität, Neutralität, Toleranz

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Identität, Sinn, Freiheit, Hoffnung

Fachgebiete:

Mathematik, Technik, Naturwissenschaften:

Physik, Astronomie, Chemie, Biologie

 Markus Müller

Kontakt

Kanton:

ZH

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1955

Akademischer Titel:

Dr.

Webseite:

www.initiative-pro-aging.ch

Tätigkeiten und Erfahrungen:

Begleitung von alten, sehr alten und sterbenden Menschen.







Themengebiete:

Fragen zu Christsein und Kirche:

Leben als Christ, Image der Christen

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Identität, Sinn, Hoffnung

Fachgebiete:


Sozial- und Geisteswissenschaften:

Philosophie, Pädagogik, Soziologie, Anthropologie, Ethnologie

Weitere Fachgebiete:

2040 werden 25% der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein (2020: 18%). Meine Frage: Wie begegnen wir mündig dieser demographischen Entwicklung?

 Anna Näf

Kontakt

Kanton:

AG

Geschlecht:

Frau

Jahrgang:

1994

Akademischer Titel:

Kein Titel

Webseite:

www.ref-sh.ch/anna.naef

Tätigkeiten und Erfahrungen:

MA Theologie,
Vikarin in der reformierten Landeskirche, Erfahrung mit Vorträgen und Workshops für Studierende und für Teenager







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Gott und das Leid

Fragen zu Christsein und Kirche:

Apologetik allgemein (Sinn, Zweck, Training)

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Ethik, Moral, Werte, Wahrheit, Relativismus

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Identität, Freiheit, Natur, Umwelt, Klima

Fachgebiete:


Theologie

 Johannes Nussbaum

Kontakt

Kanton:

SO

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1993

Akademischer Titel:

Kein Titel


Tätigkeiten und Erfahrungen:

In einem breit gefächerten Studium (v.a. Altertumswissenschaften) habe ich mich mit den Quellen rund um die Entstehung der Bibel auseinandergesetzt. Dazu kommen die Digital Humanities, v.a. Machine Learning und Autorschaftsstudien. Privat interessiere ich mich für die kritische Reflexion des Zeitgeistes und für die Schattenseiten des technologischen Wandels. In der Apologetik habe ich meine Schwerpunkte bei Gottes Existenz, der Glaubwürdigkeit der Bibel, und der Auferstehung von Jesus Christus







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Gottes Existenz, Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis)

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Wissenschaft und Glaube

Fachgebiete:


Sozial- und Geisteswissenschaften:

Geschichte, Archäologie

Weitere Fachgebiete:

Biblische Archäologie mit mehreren Kampagnen an Grabungserfahrung in Israel.
Die Autorschaft der umstrittenen Paulusbriefe, untersucht mit Machine Learning-Methoden.

 Alex Nussbaumer

Kontakt

Kanton:

ZH

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1950

Akademischer Titel:

Kein Titel

Webseite:

keine

Tätigkeiten und Erfahrungen:

Studienabschlüsse an der Uni Zürich
> in Mathematik, Physik und Pädagogik und
> in Theologie.
Tätigkeit, Erfahrungen:
Primarlehrerpatent
Mehrere Jahre Tätigkeit als Gymnasiallehrer für Mathematik.
Nach dem Theologiestudium Pfarrer in der reformierten Landeskirche.
Langjähriger freiwilliger Mitarbeiter der Vereinigten Bibelgruppen (VBG).
Vorstandsmitglied in der Schweizerischen Evangelischen Pfarrgemeinschaft (SEP)
und in der Schweizerischen Missionsgemeinschaft (SMG).







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Jesus Christus, Himmel, Hölle, Leben nach dem Tod

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Wahrheit, Relativismus, Denken und Glauben, Wissenschaft und Glaube

Fragen zu Religionen und Weltanschauungen:

Pluralität, Neutralität, Toleranz

Weitere Themengebiete:

Generell «Glauben und Denken».
Evolution und/oder Schöpfung.
Grosse Linien in der Bibel, z.B. Jesus Christus als Grundlinie der Bibel.
Gibt es einen philosophischen Weg zu Gott?
Religion und Evangelium.
Einzigartigkeit Jesu und Toleranz.
Allversöhnung – Werden alle Menschen gerettet?
Auferstehung oder unsterbliche Seele?

Fachgebiete:


Theologie

Weitere Fachgebiete:

Verfasser von drei Büchern:
1. Hoffnung trotz allem –
Leben mit einer Behinderung
(vergriffen)
2. So könnte es gewesen sein –
Menschen der Bibel berichten
3. Das arrangierte Treffen
Historischer Roman zum Zusammentreffen des Diakons Philippus mit dem Finanzminister aus Nordafrika.

 Bernhard Ott

Kontakt

Kanton:

BL

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1952

Akademischer Titel:

Dr.


Tätigkeiten und Erfahrungen:

40 Jahre Erfahrung als Dozent, Referent, Supervisor von Master- und Doktorarbeiten an verschiedenen theologischen Schulen und Hochschulen (Theologisches Seminar Bienenberg, European School for Culture and Theology/Columbia International University; University of South Afrika; University of Pretoria; Universität Freiburg (CH).
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in akademischer Leitung, sowie Qualitätssicherung und Akkreditierung im Bildungsbereich.







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Gottes Wesen, Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Jesus Christus

Fragen zu Christsein und Kirche:

Leben als Christ, Image der Christen, Kirche heute, Mission, Evangelisation

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Ethik, Moral, Werte, Denken und Glauben, Wissenschaft und Glaube

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Identität, Sinn, Freiheit, Hoffnung, Spiritualität

Weitere Themengebiete:

Integration von wissenschaftlicher Theologie und kirchlicher Praxis.
Internationale und interkulturelle Aspekte von Theologie und theologischer Bildung.
Bergpredigt und Charakterbildung.
Theologische Bildung, Wissenschaft und Spiritualität.

Fachgebiete:


Theologie

Weitere Fachgebiete:

Promotionsstudium, Forschung und Publikationen im Schnittfeld von Theologie/Missionstheologie, Bildung, Pädagogik und Erkenntnistheorie.
Geschichte, Gegenwart und Zukunft der theologischen Bildung.
Internationale und interkulturelle Aspekte der theologischen Bildung.

 Francesco Papagni

Kontakt

Kanton:

ZH

Geschlecht:

Mann


Akademischer Titel:

lic.theol.








Themengebiete:

Fragen zu Religionen und Weltanschauungen:

Pluralität, Neutralität, Toleranz, Atheismus, Humanismus

Fachgebiete:


Theologie

Kunst, Musik, Architektur

Sozial- und Geisteswissenschaften:

Philosophie, Geschichte, Archäologie, Politik

Weitere Fachgebiete:

Liturgie, Katholizismus, Staatskirchenrecht, Sterben, Tod und Trauer, Christentum und Kultur (z.B. Film, bildende Künste)

 Dominic Roser

Kontakt

Kanton:

BE

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1976

Akademischer Titel:

Dr.

Webseite:

www3.unifr.ch/directory/de/people/199421/5e706

Tätigkeiten und Erfahrungen:

--- Ethiker und politischer Philosoph mit einem Hintergrund in Ökonomie (Umweltethik, Wirtschaftsethik, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Familienethik, etc.)

--- Lehr- und Forschungsrat an der Uni Fribourg

--- Leiter von Effective Altruism for Christians







Themengebiete:

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Ethik, Moral, Werte, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Wahrheit, Relativismus, Denken und Glauben

Fragen zu Religionen und Weltanschauungen:

Pluralität, Neutralität, Toleranz

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Sinn, Freiheit, Hoffnung, Transhumanismus, AI, Robotik, Digitalisierung, Natur, Umwelt, Klima

Fachgebiete:


Wirtschaft

Sozial- und Geisteswissenschaften:

Philosophie, Politik

Weitere Fachgebiete:

Effektiver Altruismus

 Felix Ruther

Kontakt

Kanton:

ZH

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1951

Akademischer Titel:

Dr.


Tätigkeiten und Erfahrungen:

• Doktorat: Chemie; Studien: Philosophie; Theologie;
• VBG-Mitarbeit (Studierende; Studienleitung)
• Predigt- und Vortragstätigkeit in verschiedenen Kirchen.
• Seminare und Kurse in Korntal, Moscia , Rasa, Vineyard







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Gottes Existenz, Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Gott und das Leid

Fragen zu Christsein und Kirche:

Leben als Christ, Kirche heute, Kirchengeschichte und ihre Schattenseiten, Apologetik allgemein (Sinn, Zweck, Training)

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Wahrheit, Relativismus, Denken und Glauben, Wissenschaft und Glaube

Fragen zu Religionen und Weltanschauungen:

Pluralität, Neutralität, Toleranz, Religionen im Vergleich, Atheismus

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Sinn, Spiritualität

Fachgebiete:


Theologie

Mathematik, Technik, Naturwissenschaften:

Physik, Astronomie, Chemie, Biologie

 Hanspeter Schmutz

Kontakt

Kanton:

BE

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1953

Akademischer Titel:

Kein Titel


Tätigkeiten und Erfahrungen:

Primarlehrer/Sekundarlehrer/27 Jahre Mitarbeit bei den Vereinigten Bibelgruppen (VBG)/Redaktor und Lektor bei Radio LifeChannel/Leiter des Instituts INSIST und heute von insist consulting/Fachjournalist für Ethik, Kirche und Gesellschaft







Themengebiete:

Fragen zu Christsein und Kirche:

Leben als Christ, Kirche heute, Mission, Evangelisation

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Ethik, Moral, Werte, Denken und Glauben, Wissenschaft und Glaube

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Sinn, Hoffnung, Spiritualität, Natur, Umwelt, Klima

Fachgebiete:


Wirtschaft

Sozial- und Geisteswissenschaften:

Sprachen, Literatur, Kommunikation, Medien, Politik

Weitere Fachgebiete:

Strategien für ein integriertes Christsein
Transformation eines Ortes durch christliche Werte (werteorientierte Ortsentwicklung)
Christliche Fantasy (C.S. Lewis/Tolkien u.a.)

 Stefan Schweyer

Kontakt

Kanton:

BS

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1970

Akademischer Titel:

Prof. Dr.

Webseite:

www.schweyer.ch

Tätigkeiten und Erfahrungen:

Professor für Praktische Theologie an der STH Basel (www.sthbasel.ch). Vorher 13 Jahre Pastor in einer Freikirche.







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Gottes Existenz, Gottes Wesen, Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Jesus Christus, Gott und das Leid, Himmel, Hölle, Leben nach dem Tod

Fragen zu Christsein und Kirche:

Leben als Christ, Image der Christen, Kirche heute, Mission, Evangelisation, Apologetik allgemein (Sinn, Zweck, Training)

Fragen zu Philosophie und Wissenschaft:

Ethik, Moral, Werte, Gerechtigkeit, Menschenrechte, Wahrheit, Relativismus, Denken und Glauben, Wissenschaft und Glaube

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Identität, Sinn, Freiheit, Hoffnung, Spiritualität

Fachgebiete:


Theologie

 Matthias Wenk

Kontakt

Kanton:

BE

Geschlecht:

Mann

Jahrgang:

1960

Akademischer Titel:

Dr.


Tätigkeiten und Erfahrungen:

Pastor, Dozent am IGW und Forschung







Themengebiete:

Fragen zu Theologie und Glaube:

Gottes Existenz, Gottes Wesen, Bibel (Glaubwürdigkeit, Bibelverständnis), Jesus Christus, Gott und das Leid, Himmel, Hölle, Leben nach dem Tod

Fragen zu Christsein und Kirche:

Leben als Christ, Kirche heute, Kirchengeschichte und ihre Schattenseiten, Mission, Evangelisation

Fragen zum persönlichen Leben und Gesellschaft:

Identität, Sinn, Freiheit, Hoffnung

Fachgebiete:


Theologie

  • KONTAKT

    Arbeitsgemeinschaft DenkBar
    c/o Schweizerische Evangelische Allianz SEA
    Josefstrasse 32
    8005 Zürich
    info@denkbar-schweiz.ch

    © 2023 AG DenkBar. Alle Rechte vorbehalten.
    Design by Weiter® Switzerland

    Die Inhalte dieser Webseite enthalten Links zu externen Webseiten Dritter, deren Meinung nicht zwingend derjenigen der DenkBar entspricht. Die DenkBar versteht sich als Plattform mit verschiedenen Themen und Meinungen.

    • Veranstaltungen
    • Organisationen & Projekte
    • Experten
    • Ressourcen
    • Berichte
    • Über uns
    • Kernteam
    • Mission Statement
    • Kontakt
    • Spenden
    • Datenschutzerklärung